Gibt es das Böse?
Gibt es das Böse? Mit jener Frage stellte der
Universitätsprofessor seinen Studenten eine Herausforderung. Hat Gott alles erschaffen, was es
gibt? Mutig erwiderte ein Student: „Ja, das hat er!”
„Gott hat alles erschaffen?“ fragte der Professor. „Jawohl mein Herr“, erwiderte
der Student. Der Professor antwortete: „Wenn Gott alles erschaffen hat, dann hat
Gott das Böse erschaffen, da es das Böse gibt, und dem Grundsatz zufolge, dass unsere
Werke bestimmen wer wir sind, ist Gott böse“.
Der Student verstummte nach einer derartigen Antwort. Der Professor war ganz zufrieden
mit sich und rühmte sich gegenüber den Studenten, dass er nochmals bewiesen
hatte, dass der christliche Glaube eine Göttersage war.
Ein weiterer Student hob seine Hand und sagte: „Darf ich Ihnen eine Frage
stellen, Professor?” „Selbstverständlich”, erwiderte der Professor. Der Student
stand auf und fragte: „Professor, gibt es die Kälte?“ „Was für eine Frage ist
das? Natürlich gibt es sie. Ist dir etwa noch nie kalt gewesen?” Die Studenten kicherten
über die Frage des jungen Mannes.
Der junge Mann entgegnete: „Tatsache ist mein Herr, die Kälte gibt es nicht. Gemäß
den Gesetzen der Physik, ist was wir für die Kälte halten in Wirklichkeit die Abwesenheit
von Wärme. Jeder Körper oder Gegenstand lässt eine Untersuchung zu, wenn er Energie
besitzt oder überträgt, und Wärme ist was einen Körper oder Stoff Energie besitzen
oder übertragen lässt. Der absolute Nullpunkt (- 460 Grad Fahrenheit) ist die
totale Abwesenheit von Wärme; alles Stoffliche wird unter jener Temperatur reglos
und reaktionsunfähig. Die Kälte gibt es also nicht. Wir haben dieses Wort
lediglich erfunden um zu beschreiben wie wir uns ohne Wärme fühlen.”
Der Student setzte fort. „Professor, gibt es die Finsternis?” Der Professor erwiderte:
„Natürlich gibt es sie.“ Darauf entgegnete der Student: „Wieder liegen Sie
falsch mein Herr, die Finsternis gibt es ebenso wenig. Finsternis ist in Wirklichkeit
die Abwesenheit von Licht. Licht können wir erforschen, Finsternis aber nicht. Überhaupt
kann man Newton's Prisma dazu verwenden weißes Licht
in viele Farben zu brechen und die verschiedenen Wellenlängen jeder Farbe
untersuchen. Doch Finsternis kann man nicht messen. Ein einfacher Lichtstrahl kann
in eine Welt der Finsternis eindringen und sie durchleuchten. Wie kann man feststellen
wie dunkel ein bestimmter Raum ist? Man misst die Menge des vorhandenen Lichts.
Nicht wahr? Finsternis ist ein Begriff, der vom Mensch benutzt wird um den
Zustand ohne Licht zu beschreiben.“
Letztendlich fragte der junge Mann den Professor. „Mein Herr, gibt es das Böse?"
Derweil schon unsicher, erwiderte der Professor: „Natürlich, wie ich bereits
sagte. Wir sehen es doch jeden Tag. Es wird deutlich an den täglichen Beispielen
der Unmenschlichkeit. Es wird deutlich an der Vielzahl der Verbrechen und Gewalttaten
überall in der Welt. „Jene Vorkommnisse sind nichts als boshaft.“
Dazu entgegnete der Student: „Das Böse gibt es nicht mein Herr, zumindest
besteht es nicht bei sich selbst. Das Böse ist schier die Abwesenheit Gottes. Es
ist genau wie die Finsternis und Kälte, Wörter von Menschen gemacht um die
Abwesenheit Gottes zu beschreiben. Gott hat das Böse nicht erschaffen. Das Böse
ist nicht wie der Glaube oder die Liebe, welche es gibt, genau wie das Licht
und die Wärme. Das Böse ist das Ergebnis dessen, was geschieht wenn sich Gottes
Liebe nicht im Herzen befindet. Es ist wie die Kälte, die kommt wenn keine
Wärme da ist oder die Finsternis, die kommt wenn kein Licht da ist.“
Der Professor nahm Platz.
Der Name des jungen Mannes --- Albert
Einstein